Temperaturwasser
Temperaturwasser ist eine wasserlösliche Kombination
verschiedener Bindemittel, die sich speziell für Tinten der Buchmalerei bewährt hat.
Temperaturwasser als Farbenbindemittel
- 1 Teil Honig
- 4 Teile Gummi Arabicum in
- 12 Teilen Wasser lösen, dann
- 3 Teile Essig zusetzen.
Mit diesem Temperaturwasser werden Farbpigmente
zu dünnflüssiger Konsistenz feinst verrieben.
Das Pigment feinst im Mörser pulverisieren. Dann etwas
Bindemittel zugeben, bis eine steife Paste entsteht und diese längere Zeit im Mörser
fein verreiben. Dann weiteres Bindemittel zugeben, bis eine dünnflüssig - sämige Tinte
entsteht. Diese Tinte ist so fein, daß sie nicht nur mit dem Pinsel, sondern auch mit der
Feder verarbeitet werden kann.
Author: Gunter Krebs |