Ein Mortel ist ein Gericht, das in
verschiedenen Varianten in ganz Europa bekannt war (engl. "Mortrews", franz.
"Mortereul", catalan. "Morterol").
"Schneide ein gekochtes Huhn klein.
Füge klein gewürfeltes Schweinefleisch dazu, sehr feine Weizenbrotkrumen und Wein. Koche
es in einer Pfanne, dicke es mit geschlagenen Eidottern ein. Streue gemahlenes Zimtpulver
darüber, wenn es fertig ist. Dies nennt man Mortel"
Mortel (3
Personen)
Zutaten: 400g
Hähnchenfleisch, 200 g Schweinefleisch, 4 Scheiben Weißbrot, 300 ml trockenerWeißwein,
3 Eidotter, Zimtpulver, (evtl. Safran).
Zuerst kocht man das Hähnchenfleisch und
schneidet es danach in kleine Stücke. Das Schweinefleisch wird ebenfals in kleine Würfel
geschnitten. Dann kocht man beide Fleischsorten in einer Pfanne im Weißwein. In die
Pfanne wird dann das fein zerkrümelte Weißbrot gegeben. In diese Masse werden die drei
geschlegene Eidotter eingerührt. Man kann zum Würzen Safran, Pfeffer und Salz
hinzufügen (basierend aus einem anderen Mortel Rezept aus dem "Libellus"). Vor
dem Servieren streut man gemahlenen Zimt über das Gericht.
Als Beilage empfehlen wir Weizenbrot.
Quelle:
Anonymus: "Libellus de arte coquinaria" (früh. 13. Jh.)
Autor: Gunter Krebs |